News aus dem Ninjasport

19.01.2025 Die neue Ninja-Sport-Saison steht an. Bei den Kids und Teens fanden bereits Wettkämpfe statt. Die ersten Wettkämpfe für Adults in Deutschland sind das Crazy Turnier in Rhede am 22.2. und die Ninja-Skillz-Games in Weiterstadt am 8. und 9. März. Den Ninja- Sport-Kalender 2025 gibt’s hier: https://id.lets.ninja/kalender/

Wichtig für alle ambitionierten Athleten:

  • Die IGN verantwortet ab 2025 das Ninja-Sport-Ranking um die Deutschen Meisterschaften: ninjasportranking.org
  • Mitglieder der IGN erscheinen im Ranking, es reicht, bis August Mitglied zu werden um fürs ganze Jahr gerankt zu werden
  • Es gibt 15 Divisionen je nach Alter, Leistungsqualität und Geschlecht. Die meisten Athleten müssen sich also für eine der beiden Leistungsklassen entscheiden.
  • Wichtig: Der erste WK des Jahres bestimmt die Division jedes Athleten für das Ninja-Sport-Ranking für das ganze Jahr
  • Man kann seine Division auch bei der Anmeldung für die Let’s Ninja ID id.lets.ninja – dem Pass für den Ninja-Sport- angeben

Weiteres auch bei der IGN unter ninjasport.online/wettkampfsport

06.01.2025 Die Ninja-Sport-Saison 2024 ist zu Ende und die Meister stehen fest! Nach 68 Events mit 203 Competitions in den 7 Divisionen stehen die Meister des Ninja-Sport-Rankings und damit die Deutschen Meister 2024 fest.

Die Community gratuliert
bei den Frauen Nicola Wulf , Lotta Kokemohr und Sina Schwarz,
bei den Männern Julian Rieger , Lukas Homann und Frank Schmidpeter,
bei den Teen Mädels Rebecca Dißmann , Henriette Becker und Lisa Moritz,
bei den Teen Jungs Frederik Becker , Ben Buchholz und Jonas Moritz,
bei den Kids Mädels Greta Zinn , Carly Koppe und Dana Schmutterer,
bei den Kids Boys Benno Alings , Paul Svoboda und Mattis Trinh,
bei den Bambinis Jannik Herold , Mathilda Jaschek und Leo Kronawitter.

2024 haben 1268 Athletinnen und Athleten an Wettkämpfen teilgenommen, 40% Männer, 10% Frauen, 35% U16 Jungs, 15% U16 Mädchen. Das sind insgesamt ähnlich viele, wie in den vergangenen Jahren, im Verhältnis jedoch deutlich mehr U16 Athletinnen und Athleten.

27.11.2024. Die Ninja-Bundesliga geht 2025 in ihre erste Saison. Unter dem Motto “Erlebe die Herausforderung” wird es Ninja-Sport-Wettkämpfe geben von der Spitzenklasse bis zum Newbie. Zum Staunen und Mitmachen für alle von 8 bis 99 Jahren.

Athletinnen und Athleten sind in der 1., 2. oder 3. Bundesliga dabei, erleben ihre Herausforderung mit den Stages von Stefan Angermeier. Die Wettkämpfe laufen natürlich unter den Qualitäts- und Sicherheits-Standards der IG Ninjasport ab, und sie fließen ein in das Ninja-Sport-Ranking um die Deutschen Meisterschaften.
 
Das erste Bundesliga-Wochenende steigt am 3.+4. Mai 2025 in BONN. Die weiteren Bundesliga-Wochenenden werden bald bekannt gegeben.

Hinter der Ninja-Bundesliga stehen Stefan Angermeier, Ninja-Sport-Pionier, renommierter Hindernisbauer und Parcours-Setter; Frank Sörgens, Ninja-Parcours-Betreiber, Athlet, Ninja-Trainer und Gym-Owner; Alexander Grabasch, Experte für Foto- und Videoproduktion; Steffen Moritz, Ninja-Sport-Enthusiast, Ninja-Papa, Gründer von lets.ninja, dem Ninja-Sport-Ranking, diesem WhatsApp-Kanal und Initiatior der IG Ninjasport.

Mit der Ninja-Bundesliga bündeln die Betreiber ihre Kompetenzen und geben dem Ninja-Sport und seiner großartigen Community die verdiente sportliche Bühne, allen Athleten herausfordernde Wettkämpfe und Zuschauern Grund zum Anfeuern, Mitfiebern und Staunen.

www.ninja-bundesliga.de
@ninja_bundesliga

07.10.2024. Absage FNL-Turnier in Troisdorf. Das Stuntwerk Troisdorf und die FNL-Ninja-League haben die für 19. und 20. Oktober geplanten Wettkämpfe in Troisdorf abgesagt. Bei Insta schreibt das Stuntwerk, dass wegen zu geringer Anmeldezahlen sie als junge Halle ein solches Event nicht stemmen können. Damit gibt es für keinen Athleten mehr die Möglichkeit, sich für das FNL-Finale am 23. November in Rendsburg, Schleswig-Holstein, zu qualifizieren.
Diese Nachricht überrascht. Sie kommt nur einen Tag nach einem top-besetzten und gut besuchten, hochwertigen Turnier-Wochenende im Weiterstadter Ninja-Skillz. Auch in Berlin wurden zuletzt Wettkämpfe abgesagt. In Österreich gibt es eine offene Diskussion über Qualität, Quantität und Wirtschaftlichkeit von Wettkämpfen. Die Fragen sind: Gibt es zu viele Wettkämpfe, stimmt deren Qualität im Verhältnis zu den Startgeldern für Athleten und den Kosten für die Veranstalter.

04.09.2024. Die Turner entdecken Ninja! Der Bayrische Turnverband hat nach dem Schwäbischen und Hessischen Turnverband das Konzept des “Turn-Warrior” aufgenommen. Vom 19.-22. September steht in Schweinfurt der Turn-Warrior-Parkours. Kids und Teens, aber auch Adults haben die Möglichkeit sich bei den Challenges zu messen, im Team oder allein anzutreten oder ohne Wettkampfformat im Rahmen der „Try Out Sessions“ die Hindernisse zu testen. https://btv-turnen.de/news/turn-warrior24

02.09.2024. Details für die Final-Event der FNL Ninja League Series und der Toyota Aygo X Parcours Tour sind veröffentlicht. Das FNL-Finale findet am 23. November in der Nordmarkhalle in Rendsburg bei Kiel statt. Dorthin verlagerten die Organisatoren der Partus Communication GmbH das Event, nachdem es ursprünglich in einem Hotel-Resort an der Ostsee vorgesehen war. Das Finale wird für Teens ab 12 und für Adults angeboten. Die Halle verfügt über rund 300 Zuschauer-Plätze. Tickets für 15 Euro und die Liste bisheriger Qualifikanten unter https://fnl-ninjaleague.de/
Das neue Jahr startet mit dem Finale der Toyota Aygo X Parcours Tour, am 11. Januar 2025 in Hamburg. Wie in den vergangenen Jahren werden in 1-gegen-1-Duellen die Besitzer zweier neuer Autos ermittelt. Eine Reihe Top-Athleten steht auf der Liste der Qualifikanten, die auf den Stopps der Tour Top-Zeiten gelaufen sind. Angekündigt ist sogar das Comeback von Arleen Schüssler und Benedikt Sigmund, die sich allerdings noch qualifizieren müssen. Tickets für das Event in der Sporthalle Hamburg gibt’s ab rund 42 Euro unter https://aygox-tour.de/

Loading Mastodon feed...